Die österreichische Wachau zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Von zu Kunst und Kulinarik existieren viele Möglichkeiten, hier einen entspannenden Urlaub zu verbringen. Bei der wunderschönen Wachau handelt es sich um ein romantisches Tal entlang der niederösterreichischen Donau zwischen den Orten Krems und Melk. Teile der Wachau gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Anreise ua. nach Weißenkirchen in der Wachau, ins 4*Hotel garni Donauwirt, zu der beeindruckenden Gegend gestalten die Gäste auf verschiedene Arten.
Anreise in die Wachau – Mit dem Flieger in die Wachau
Reisende gelangen auch auf dem Luftweg in die Wachau. In Krems befindet sich der Flughafen Krems Langenlois. Er eignet sich für Privatflugzeuge, kleinere Chartermaschinen und Segelflieger. Anderenfalls bietet der Wiener Flughafen die meistfrequentierte Reiseroute. Von dort aus steigen Reisende auf die Bahn oder Mietwagen um.
Zahlreiche Touristen aus Österreich nutzen für Teilstrecken die optimal erschlossenen Weitwanderwege durch und an die Wachau. Zudem verkehrt die „Wachaubahn“ zwischen Krems und Emmersdorf. Eine Fahrt mit der Wachaubahn eröffnet eine Vielfalt in ihrer ganzen Breite und Tiefe. Sie befördert während der Saison Touristen durch die ansprechende Landschaft. Ein Stück abseits der großen Straße, zwischen uraltem Mauerwerk, Weingärten und blühenden Böschungen, hat sich die Wachau ihr Wesen bewahrt. Das ist das „Revier“ der Wachaubahn. Sie verkehrt hier schon seit gut hundert Jahren und verbindet heute Krems mit Emmersdorf gegenüber von Melk. Durch die kunstvolle Trassierung in erhöhter Lage ergeben sich tolle Ausblicke auf die Schönheit des UNESCO-Weltkulturerbes.
Anreise in die Wachau – Mit Bus und Bahn ans Ziel
Als erster Ausgangspunkt bietet sich Wien an. Die österreichische Hauptstadt befindet sich in circa 80 Kilometern Entfernung. Von dort aus fahren Anreisende mit dem Auto zunächst auf die Autobahn 22. Sie folgen der Autobahn bis zur Straße 5. Mit dieser gelangen sie nach Krems. Ab Krems an der Donau führen Landstraßen zu den einzelnen Zielen. Von der Westautobahn Nummer A 1 folgen die Gäste bis St. Pölten. Dort orientieren sie sich an der S 33 bis nach Krems. Alternativ fahren die Anreisenden bis Melk und gelangen direkt in die Wachau ohne durch Krems zu fahren. Die optimale Verbindung hängt vom genauen Ziel ab.
Zu den kleineren Orten empfehlen sich die Lokalstraßen Aggsteiner Straße und Donaustraße B 3. Letztere verläuft nördlich der Donau. Sie führt von Krems nach Ybbs-Persenbeug. An mehreren Stellen in der Wachau existieren keine Brücken über die Donau. An ihre Stelle treten Fähren, die mehrheitlich auch Pkw befördern. Bevor Gäste die Reise mit dem Auto antreten, prüfen sie, ob Reifen und Co. in Ordnung sind.
Die Anreise in die Wachau ist ohne Auto wegen zahlreichen Angeboten und guten Verbindungen mit Bus und Bahn bequem und einfach möglich. Aus Wien kommend ist Krems/Donau bereits in einer Stunde Fahrzeit mit der Franz-Josefs-Bahn erreichbar.
Nur 50 Minuten dauert die Fahrt von Wien nach Melk auf der Westbahnstrecke. Von St. Pölten ist Krems mit stündlichen Zügen in rund 35 Minuten erreichbar, nach Melk sind ca. 20 Minuten einzuplanen. Bahnreisende erfreuen sich an den guten Verbindungen aus ganz Österreich in die Wachau. Eine Sitzplatzgarantie erhalten die Reisenden mit einer Reservierung. Insbesondere in der Hochsaison empfiehlt sich diese für stressfreie und komfortable Fahrten.
Bus & Bahn-Verbindungen in und rund um die Wachau
- Die Busse der Linie 715 verkehren zwischen Melk und Krems am nördlichen Donauufer im Stundentakt
An Freitag- und Samstagabenden bringt Sie die Linie 715 nach einem genussvollen Heurigenabend sicher nach Hause. - Die Busse der Linie 720 am südlichen Donauufer im 1- bis 2-Stundentakt
- In Krems besteht der Anschluss an die Franz-Josefs-Bahn (REX4) und Kamptalbahn (R44),
- In Melk an die Westbahnstrecke (CJX5, R52).
- Die Linie 717 (Campus-Shuttle) verbindet den Bahnhof Krems mit der Donau-Universität und der Kunstmeile Krems.
- Die Linie 718 verkehrt von Spitz nach Mühldorf und unter der Woche darüber hinaus weiter über Raxendorf nach Pöggstall ins Waldviertel.
- Mit der Linie 719 fährt man aus dem Waldviertel über Spitz und Melk nach St. Pölten und retour.
- Die Linie 721 verbindet die Wachaubahn zwischen Emmersdorf und Melk mit der Westbahnstrecke(CJX5, R52) und bringt Sie zur Schallaburg.
Alle Fahrpläne der Regionalbuslinien
stehen Ihnen hier zum kostenlosen Download und Ausdrucken zur Verfügung. Geben Sie dazu einfach in der Suchleiste die gewünschte Linie, Haltestelle oder Ort ein und die aktuellen Fahrpläne werden als PDF angezeigt.